Inhaltsverzeichnis
Eine Reklamation ist die Mitteilung eines Mangels oder Defekts an ein Unternehmen, meist direkt nach dem Kauf oder während der Nutzung eines Produkts. Im Bereich der Haushaltsgeräte bedeutet das, dass Kunden sich an den Händler oder Hersteller wenden, wenn beispielsweise die neue Waschmaschine nicht richtig funktioniert oder der Kühlschrank ungewöhnliche Geräusche macht. Wichtiger Zusammenhang: Im Glossar gibt es bereits Beiträge zu den Begriffen Garantie und Gewährleistung. Diese Begriffe stehen in engem Zusammenhang mit der Reklamation, werden aber oft verwechselt oder synonym verwendet, obwohl sie unterschiedliche Bedeutungen
haben:
Eine Reklamation ist immer dann möglich, wenn ein Gerät nicht wie erwartet funktioniert, beschädigt geliefert wurde oder Mängel aufweist, die bereits beim Kauf vorhanden waren. Ein typisches Beispiel: Sie haben eine neue Waschmaschine gekauft, und schon nach wenigen Wochen schleudert sie nicht mehr richtig oder es tritt Wasser aus. In solchen Fällen ist die Reklamation der richtige Weg, um eine Reparatur, einen Austausch oder eine Rückerstattung zu erhalten.
Zunächst sollte der Mangel möglichst genau beschrieben und mit Fotos dokumentiert werden, sofern das für den Kunden möglich ist. Die Reklamation wird dann beim Händler oder Hersteller eingereicht, das Unternehmen prüft den Fall und entscheidet, wie weiter vorgegangen wird. In den meisten Fällen werden Reparaturen angeboten, das Gerät wird ausgetauscht oder es gibt eine Rückerstattung. Reklamationen sind ein wichtiger Bestandteil des Verbraucherschutzes und helfen dabei, die Qualität von Haushaltsgeräten sicherzustellen.
Wir Reparieren ihre Markengeräte
Einfach kontaktieren – wir helfen Ihnen, dass Ihr Gerät wieder funktioniert.
Copyright
AGB / Datenschutz / Impressum / Presse