Reparieren statt neu kaufen:
So viel kostet eine Reparatur in Österreich
Wenn zuhause alles wieder funktioniert, ist das ein gutes Gefühl.
Und oft ist eine Reparatur viel günstiger als gedacht – vor allem mit dem Reparaturbonus.
Warum es sich lohnt, Haushaltsgeräte reparieren zu lassen
Wer reparieren lässt, spart Geld, schont die Umwelt – und verlängert die Lebensdauer seines Geräts.
Unser Reparaturservice für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik bringt Sie mit erfahrenen Fachbetrieben in ganz Österreich zusammen.
Vorteile auf einen Blick:
- Faire, transparente Preise
- Reparatur vom Profi mit Erfahrung
- Schnell & unkompliziert abgewickelt
- Nachhaltiger als Neukauf
- Förderung durch den Reparaturbonus
Ein repariertes Gerät bringt nicht nur Ordnung in den Alltag – es gibt dir auch das gute Gefühl, das Richtige getan zu haben.
Reparieren lohnt sich –
weil’s Sinn macht.
Es fühlt sich gut an, wenn etwas wieder funktioniert – besonders, wenn es fachgerecht repariert wurde, statt im Müll zu landen.
Wer sein Haushaltsgerät reparieren lässt,
-
verlängert die Lebensdauer eines Produkts,
-
vermeidet Elektroschrott
-
und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.
Das Bewusstsein, Verantwortung übernommen zu haben, schafft Zufriedenheit – und zeigt, dass Nachhaltigkeit im Alltag möglich ist.
Dank dem österreichischen Reparaturbonus ist Reparieren nicht nur sinnvoll, sondern auch leistbar.
Nachhaltiges Handeln stärkt nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unser Gefühl von Selbstwirksamkeit und Verantwortung.
Reparatur ist Teamarbeit > das steckt wirklich dahinter
Wenn Ihr Haushaltsgerät repariert wird, sehen Sie meist nur den Techniker oder die Technikerin vor Ort.
Doch hinter jeder erfolgreichen Reparatur steckt ein eingespieltes Team und eine gut organisierte Struktur – von der ersten Anfrage bis zum letzten Handgriff.
Hier zeigen wir Ihnen, was alles dazugehört, damit deine Reparatur schnell, zuverlässig und professionell abläuft:
Unsere Mitarbeitenden nehmen Ihre Anfrage entgegen, beraten Sie persönlich und koordinieren den Ablauf.
Unsere Techniker*innen sind geschult, erfahren und markenzertifiziert.
Falls Ihr Gerät noch unter Garantie ist, kümmern wir uns auch darum – ohne Zusatzkosten für Sie.
Wir kümmern uns um Ersatzteile
inkl. Lagerhaltung, Bestellung & Versand.
In der Regel erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung auf Ihre Anfrage.
Vom ersten Kontakt über Anfahrt bis zur Durchführung ist alles organisiert.
Reparatur oder Neukauf?
Wir machen Ihnen die Entscheidung leicht.
Warum neu kaufen, wenn sich eine Reparatur lohnt?
- Sie müssen kein passendes Neugerät suchen.
- Kein Ausmessen, kein Einbauen – wir reparieren direkt bei Ihnen zuhause.
- Sie sparen Geld, Zeit und CO₂.
Und wenn die Reparatur wirklich nicht mehr möglich ist?
Dann kümmern sich unsere Partnerbetriebe auch um ein neues passendes Gerät – und bauen es fachgerecht bei Ihnen ein.
So oder so: Sie bekommen eine Lösung. Und zwar schnell, einfach & klimafreundlich.
Unsere Services
zu Ihnen nach Hause!
Geräte & Marken
für Geräte
fachgerecht entsorgen
inklusive
Sie kümmern sich um Ihr Zuhause – wir kümmern uns um Ihre Geräte.
Reparaturkosten - was Sie erwartet
Jede Reparatur ist anders – genau wie bei einer KFZ-Reparatur hängt der Preis davon ab, welches Gerät betroffen ist, was genau kaputt ist und wie aufwendig die Reparatur ist.
Eine exakte Vorhersage ist also nicht möglich.
Aber: Wir haben über 25 Jahre Erfahrung in der Reparatur von Haushalts- und Elektrogeräten. Und wir wissen ziemlich genau, mit welchen Kosten Sie bei den häufigsten Reparaturen rechnen können.
Unsere Daten zeigen: Bei über 95% der Reparaturen eines bestimmten Gerätetyps liegen die Kosten in einem klar definierten Bereich.
Schauen Sie sich an, was eine Reparatur Ihres Geräts ungefähr kostet:
Was kostet die Reparatur meines Haushaltsgeräts?
Gerät | 80% der Reparaturen |
niedrigster Betrag |
höchster Betrag |
---|---|---|---|
Herd | € 334 | € 234 | € 473 |
Kochfeld | € 559 | € 395 | € 789 |
Backofen | € 306 | € 241 | € 397 |
Dunstabzug | € 365 | € 240 | € 539 |
Geschirrspüler | € 253 | € 202 | € 324 |
Kühlschrank | € 260 | € 190 | € 358 |
Kühl-/Gefrier-Kombi | € 260 | € 190 | € 358 |
Waschmaschine | € 239 | € 189 | € 308 |
Wasch-/Wäschetrockner | € 259 | € 207 | € 331 |
Reparaturkosten für Fernseher und Unterhaltungselektronik im Überblick
Gerät | 80% der Reparaturen |
niedrigster Betrag |
höchster Betrag |
---|---|---|---|
TV <= 50" | € 286 | € 186 | € 305 |
Fragen und Antworten
Was beeinflusst die Reparaturkosten?
Die Kosten für eine Reparatur werden durch verschiedene Faktoren bestimmt, wie zum Beispiel den Gerätetyp, die Marke und das Ausmaß des Schadens. Während kleinere Defekte wie ein kaputtes Kabel kostengünstig repariert werden können, können schwerwiegendere Schäden, die spezielle Ersatzteile erfordern, die Kosten erhöhen. Unser Service sorgt jedoch dafür, dass die Preise stets transparent und fair bleiben, sodass Sie immer wissen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, bevor wir mit der Reparatur beginnen.
Wie viel kostet eine typische Reparatur?
Die Reparaturkosten variieren je nach Gerät und Defekt. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, präzise Preisangaben nach einer ersten Sichtung oder Kontrolle zu machen. Für viele häufige Reparaturen wie die von Waschmaschinen oder Fernsehern können Sie mit einem klar definierten Preisrahmen rechnen, der meist deutlich günstiger ist als der Neukauf eines neuen Geräts. Auf unserer Website finden Sie zudem eine erste Orientierung für die Reparaturkosten, die Ihnen eine transparente Entscheidung ermöglicht.
Welche Reparaturen sind besonders kostengünstig?
Einige Reparaturen sind besonders kostengünstig, insbesondere wenn es sich um gängige Probleme handelt, wie zum Beispiel ein defektes Kabel oder ein defektes Thermostat bei Haushaltsgeräten. In solchen Fällen können die Reparaturkosten deutlich niedriger sein als die Anschaffung eines neuen Geräts. Unsere Techniker sind darauf geschult, auch bei einfachen Fehlern eine schnelle und kostengünstige Lösung zu finden, sodass Sie von einer schnellen Reparatur profitieren, ohne Ihr Budget zu belasten.
Wie schnell bekomme ich eine Kostenschätzung für Reparaturen?
Nachdem Sie Ihre Anfrage eingereicht haben, erhalten Sie in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine erste Kostenschätzung. Unsere Techniker sichten das Problem und liefern Ihnen eine genaue Vorstellung davon, welche Reparaturen erforderlich sind und welche Kosten anfallen werden. So haben Sie immer Klarheit über die Reparaturkosten und können eine informierte Entscheidung treffen, bevor wir mit der Arbeit beginnen.
Sie haben Fragen zur Reparatur?
Wir sind für Sie da!
Unser Team kennt sich aus – und hilft Ihnen gerne weiter!
Egal ob Sie eine Reparatur anfragen, sich zu Reparaturkosten informieren oder den richtigen Servicebetrieb finden wollen:
Mit nur wenigen Klicks im Kontaktformular bekommen Sie eine rasche, qualifizierte Rückmeldung – meist innerhalb eines Werktags.
Jetzt Anfrage stellen und beraten lassen