4E SAMSUNG Waschmaschine

Was bedeutet der Fehler? 

Der Fehlercode 4E SAMSUNG Waschmaschine zeigt an, dass die Waschmaschine kein Wasser bekommt. Das Gerät erkennt, dass nicht genug oder gar kein Wasser einläuft. Die Maschine stoppt den Waschvorgang aus Sicherheitsgründen. Sie zeigt diesen Fehler oft schon kurz nach dem Start an. 

Häufige Ursachen 

  • Wasserhahn ist geschlossen oder defekt 
  • Zulaufschlauch ist geknickt oder verstopft 
  • Filtersieb im Wasserschlauch ist verschmutzt 
  • Aquastop (Wassersicherheitsventil) hat ausgelöst 
  • Wasserdruck zu niedrig 
  • Fehler in der Elektronik oder am Ventil 

Schritte zur Selbsthilfe 

  • Ziehen Sie immer zuerst den Stecker der Waschmaschine! 
  • Drehen Sie den Wasserhahn zu. 
  • Lassen Sie Wasser ab: Öffnen Sie unten die kleine Klappe, stellen Sie eine Schale unter die Notentleerung und lassen das Wasser langsam ab. 
  • Prüfen und reinigen Sie das Flusensieb (meist unten hinter einer Klappe). 
  • Überprüfen Sie den Zulaufschlauch: Ist er geknickt, eingedrückt oder verdreht? Gerade ausrichten! 
  • Schrauben Sie den Zulaufschlauch ab (beide Seiten). Halten Sie ein Tuch bereit, falls Wasser austritt. 
  • Kontrollieren Sie das Sieb am Schlaucheingang und am Wasserhahn. Ziehen Sie es vorsichtig heraus und spülen Sie es ab. 
  • Setzen Sie alles wieder ein und schrauben Sie die Schläuche fest an. 
  • Öffnen Sie den Wasserhahn und prüfen, ob Wasser kommt. 
  • Starten Sie das Programm „Abpumpen/Spülen“. 
  • Achten Sie auf die Waschmittelmenge: Verwenden Sie nicht zu viel, sonst kann Schaum den Wasserfluss blockieren. 
  • Prüfen Sie den Siphon, falls der Schlauch dorthin führt. Ist der Anschluss sauber und frei? 

Vorbeugung 

  • Prüfen Sie regelmäßig den Zulaufschlauch und das Sieb auf Verschmutzung. 
  • Vermeiden Sie zu viel Waschmittel. 
  • Lassen Sie den Wasserhahn nur während des Waschens offen. 
  • Waschmaschine nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. 

Wann den Service rufen 

  • Wenn nach allen Schritten der Fehlercode 4E SAMSUNG Waschmaschine weiter angezeigt wird. 
  • Bei Wasseraustritt oder Leckage. 
  • Wenn sich der Zulaufschlauch oder das Ventil nicht lösen lässt. 
  • Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Gerüchen. 

Gerät reparieren lassen -

Sie haben ein kaputtes Gerät und möchten, dass es schnell wieder funktioniert?
Wir sind in ganz Österreich für Sie da!

1. Anfrage

Jetzt kostenlos
anfragen

2. Kostencheck

Wir finden die beste
Lösung für Sie

3. Reparatur

6 Monate Garantie
auf alle Reparaturen

Geschirrspüler, E-Herd oder Waschmaschine defekt?
Wir helfen schnell!

Kontaktieren Sie unsere Partner-Reparaturbetriebe in ganz Österreich
und erfreuen Sie sich schon bald wieder an Ihren funktionierenden Elektro- und Elektronikgeräten

schnell • unkompliziert • ressourcenschonend

Wo findet man das Typenschild?

Backofen: Bei geöffnetem Türrahmen im Rahmen zu finden


Kühlschrank: Bei geöffnetem Kühlschrank eine der Laden rausnehmen


Waschmaschine: Bei geöffnetem Türrahmen am Rahmen zu finden oder auf der Rückseite der Waschmaschine


Geschirrspüler: Bei geöffnetem Türrahmen im Rahmen zu finden


Dunstzabzug: Beim Herausnehmen des Fettfilters zu finden


Kochfeld: kaum möglich da es eingebaut ist, manchmal findet man es in der Bedienungsanleitung oder Garantie/Rechnung

Wo findet man das Typenschild?

Fernseher: Das Typenschild eines Fernsehers findet man meist auf einem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Geräts.

vielen Dank, dass Sie reparatur.at für Ihr Reparaturanliegen in Betracht ziehen. Wir bieten Reparaturen für alle elektrischen Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronikgeräte aller Marken nach Ablauf der Herstellergarantie an und sind für viele Marken auch der offizielle Werkskundendienst für Garantiereparaturen in Österreich. 

Bitte beachten Sie, dass wir für Ihr spezielles Gerät keinen Garantieservice bieten können. Nach Ablauf der Herstellergarantie stehen wir Ihnen jedoch gerne zur Verfügung. Bitte entnehmen Sie die entsprechenden Serviceinformationen Ihrer Gerätebeschreibung oder der Herstellerseite im Internet. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.   

Für weitere Anliegen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 0800/ 22 88 22 von Montag – Freitag von 7 -18 Uhr zur Verfügung.