E09 SIEMENS Geschirrspueler

Was bedeutet der Fehler? 

Der Fehlercode E09 SIEMENS Geschirrspüler weist auf ein Heizproblem hin: Der Heizstromkreis ist unterbrochen, das Wasser bleibt kalt, Programme dauern sehr lange oder brechen ab. Empfohlen wird auch, die Salzversorgung und die Härteeinstellung zu prüfen.  

Häufige Ursachen 

  • Heizkreis gestört (z. B. defektes Heizelement oder Kontaktproblem). 
  • Verkalkung durch fehlendes Regeneriersalz oder falsche Wasserhärte. 
  • Störungen im Pumpenbereich, die den Wasserfluss beeinträchtigen. 
  • Zu viel Schaum durch falsches Mittel oder Überdosierung. 

Schritte zur Selbsthilfe 

  • Stecker ziehen, Wasserhahn schließen. Kinder und Haustiere fernhalten. 
  • Notentleerung: Stehendes Wasser im Spülraum mit Becher/Schwamm entfernen. 
  • Flusensieb/Pumpe prüfen: Unteren Korb herausnehmen, Sieb- und Filtereinheit reinigen. Pumpenabdeckung abnehmen, Fremdkörper entfernen. Flügelrad vorsichtig anstoßen – es muss frei laufen. 
  • Ablaufschlauch/Siphon prüfen: Knicke lösen, Anschluss am Siphon reinigen und korrekt einsetzen. 
  • Programm „Abpumpen/Spülen“ starten und prüfen, ob Wasser sauber abläuft. 
  • Salz und Wasserhärte einstellen: Regeneriersalz nachfüllen, Härte im Menü passend zur lokalen Wasserhärte setzen. So wird E09 SIEMENS Geschirrspüler durch Kalk seltener begünstigt.  
  • Waschmittelmenge anpassen: Nur Spülmaschinen‑Tabs/-Pulver, keine Handspülmittel. Dosierung an Wasserhärte ausrichten. 
  • Stromreset: Gerät 10 Minuten vom Netz trennen, neu starten. Tritt E09 SIEMENS Geschirrspüler weiterhin auf, zum nächsten Abschnitt gehen. 

Vorbeugung 

  • Siebe, Pumpenbereich und Sprüharme regelmäßig reinigen. 
  • Immer Regeneriersalz nutzen und Härteeinstellung korrekt halten. 
  • Maschine gelegentlich mit Maschinenreiniger bei hoher Temperatur laufen lassen. 
  • Richtig dosieren; so bleibt E09 SIEMENS Geschirrspüler seltener. 

Wann den Service rufen 

  • E09 SIEMENS Geschirrspüler bleibt trotz aller Schritte bestehen oder Wasser bleibt kalt. 
  • Wiederholte Programmunterbrechungen, FI‑Schalter löst aus, Brandgeruch oder sichtbare Schäden. 
  • Unsicherheit bei Arbeiten am Gerät. Elektrische Prüfungen sind Sache des Kundendienstes. 

Gerät reparieren lassen -

Sie haben ein kaputtes Gerät und möchten, dass es schnell wieder funktioniert?
Wir sind in ganz Österreich für Sie da!

1.
Anfrage

Jetzt
Anfragen

>

2.
Kostencheck

Wir finden die beste
Lösung für Sie

>

3.
Reparatur

6 Monate Garantie
auf alle Reparaturen

Geschirrspüler, E-Herd oder Waschmaschine defekt?
Wir helfen schnell!

Kontaktieren Sie unsere Partner-Reparaturbetriebe in ganz Österreich
und erfreuen Sie sich schon bald wieder an Ihren funktionierenden Elektro- und Elektronikgeräten

schnell • unkompliziert • ressourcenschonend