E10 AEG Waschmaschine

Was bedeutet der Fehler? 

Der Code E10 AEG Waschmaschine weist auf Probleme beim Wasserzulauf hin. Die Maschine bekommt kein oder zu wenig Wasser, der Start verzögert sich oder das Programm stoppt. 

Häufige Ursachen 

  • Wasserhahn geschlossen oder Wasserdruck zu niedrig. 
  • Zulaufschlauch geknickt oder verstopft. 
  • Feinsieb am Schlauchanschluss verschmutzt. 
  • Sicherheitsventil am Schlauch (Aquastop) hat ausgelöst. 
  • Falsch montierter oder zu tief sitzender Ablaufschlauch, Siphon zieht Wasser ab. 
  • Selten: defektes Einlassventil oder Drucksensor. 

Schritte zur Selbsthilfe 

  • Stecker ziehen. Sicherheit geht vor. 
  • Notentleerung (nur falls Wasser in der Trommel steht): Serviceklappe öffnen, flaches Gefäß bereitstellen, Not- oder Ablassschlauch nutzen, dann das Sieb langsam öffnen und Restwasser ablassen. 
  • Flusensieb/Fremdkörperfalle prüfen: Sieb herausdrehen, reinigen, Dichtung säubern, fest einsetzen. Pumpe auf frei drehendes Flügelrad prüfen (nur leicht anstoßen). 
  • Ablaufschlauch und Siphon prüfen: Knicke lösen, korrekte Einbauhöhe sicherstellen, Siphon reinigen. 
  • Wasserzulauf prüfen: Hahn ganz öffnen, Zulaufschlauch abnehmen, Feinsieb am Hahn und am Schlauch vorsichtig säubern. Aquastop‑Schlauch gemäß Anleitung gerade verlegen. 
  • Testlauf: Programm „Abpumpen“ starten, danach „Spülen“. Beobachten, ob die E10 AEG Waschmaschine wieder normal Wasser zieht. 
  • Waschmittelmenge anpassen: Nach Wasserhärte dosieren. Zu viel Waschmittel kann starken Schaum bilden und Sensoren stören. 
  • Tritt die Meldung E10 AEG Waschmaschine erneut auf, Vorgänge wiederholen und kurz testen. 

Vorbeugung 

  • Einlasssieb und Flusensieb monatlich reinigen. 
  • Zulauf- und Ablaufschlauch knickfrei verlegen und jährlich prüfen. 
  • Siphon sauber halten. 
  • Waschmittel sparsam dosieren. 

So vermeiden Sie die Störung E10 AEG Waschmaschine im Alltag. 

Wann den Service rufen 

  • E10 AEG Waschmaschine bleibt trotz der Schritte bestehen. 
  • Aquastop hat ausgelöst oder es tritt Wasser aus. 
  • Pumpe blockiert, ungewöhnliche Geräusche, verbrannter Geruch. 
  • Unklarheit bei der Demontage: Fachkundigen Kundendienst beauftragen. 

Gerät reparieren lassen -

Sie haben ein kaputtes Gerät und möchten, dass es schnell wieder funktioniert?
Wir sind in ganz Österreich für Sie da!

1.
Anfrage

Jetzt
Anfragen

>

2.
Kostencheck

Wir finden die beste
Lösung für Sie

>

3.
Reparatur

6 Monate Garantie
auf alle Reparaturen

Geschirrspüler, E-Herd oder Waschmaschine defekt?
Wir helfen schnell!

Kontaktieren Sie unsere Partner-Reparaturbetriebe in ganz Österreich
und erfreuen Sie sich schon bald wieder an Ihren funktionierenden Elektro- und Elektronikgeräten

schnell • unkompliziert • ressourcenschonend