E20 AEG Waschmaschine

Was bedeutet der Fehler? 

 Der Code E20 AEG Waschmaschine zeigt ein Problem beim Abpumpen an. Das Wasser läuft nicht oder nur langsam ab; das Programm stoppt oder pausiert. In der AEG‑Fehlertabelle ist dieser Fehlerbereich als Störung beim Wasserablauf beschrieben.  

Häufige Ursachen 

  • Flusensieb/Fremdkörperfalle verstopft. 
  • Ablaufschlauch geknickt, zu lang, zu tief oder verstopft. 
  • Laugenpumpe blockiert oder defekt. 
  • Siphon oder Wandanschluss zugesetzt. 
  • Zu viel Waschmittel, starke Schaumbildung. 
  • Selten: Drucksensor oder Elektronikfehler. 

 Diese Punkte decken sich mit der AEG‑Fehlertabelle (Wasserablauf, Fremdkörperfalle, Schaumerkennung).  

Schritte zur Selbsthilfe 

  • Stecker ziehen. Wasser und Strom sind gefährlich. 
  • Notentleerung: Tür zum Servicefach öffnen. Flaches Gefäß bereitstellen. Restwasser langsam über den Not- oder Ablassschlauch und dann über das Sieb ablassen. 
  • Flusensieb/Fremdkörperfalle reinigen: Deckel öffnen, Sieb herausdrehen, Fusseln, Münzen, Knöpfe entfernen. Dichtung säubern, Sieb fest einsetzen. 
  • Ablaufschlauch prüfen: Knicke lösen, Schlauchende in korrekter Höhe befestigen, Durchgang mit Wasser prüfen. 
  • Siphon/Abfluss prüfen: Anschluss lösen, Siphon reinigen, wieder dicht anschließen. 
  • Programm „Abpumpen“ starten. Danach „Spülen/Schleudern“ testen. 
  • Waschmittelmenge anpassen: Nach Herstellerangabe dosieren, bei weichem Wasser weniger nehmen. Flüssigwaschmittel schäumt oft stärker. 
  • Tritt der Code E20 AEG Waschmaschine erneut auf, Wiederholung der Reinigung prüfen und nur kurz testen. 

Vorbeugung 

  • Flusensieb monatlich reinigen. 
  • Taschen leeren, BH‑Bügel und Kleinteile in Wäschesack. 
  • Schlauch knickfrei verlegen und jährlich auf Durchgang prüfen. 
  • Siphon sauber halten. 
  • Waschmittel sparsam dosieren, Entkalker nur nach Bedarf. 
  • Regelmäßig ein 60‑°C‑Pflegeprogramm laufen lassen. 

 So vermeiden Sie E20 AEG Waschmaschine im Alltag. 

Wann den Service rufen 

  • E20 AEG Waschmaschine bleibt nach den Schritten bestehen. 
  • Wasser tritt aus oder es riecht verschmort. 
  • Pumpe brummt nur oder blockiert mechanisch. 
  • Häufige Abbrüche, starke Vibrationen oder Fehler kehrt sofort zurück. 
  • Unklarheit bei der Demontage: lieber Fachkundendienst beauftragen. 

Gerät reparieren lassen -

Sie haben ein kaputtes Gerät und möchten, dass es schnell wieder funktioniert?
Wir sind in ganz Österreich für Sie da!

1.
Anfrage

Jetzt
Anfragen

>

2.
Kostencheck

Wir finden die beste
Lösung für Sie

>

3.
Reparatur

6 Monate Garantie
auf alle Reparaturen

Geschirrspüler, E-Herd oder Waschmaschine defekt?
Wir helfen schnell!

Kontaktieren Sie unsere Partner-Reparaturbetriebe in ganz Österreich
und erfreuen Sie sich schon bald wieder an Ihren funktionierenden Elektro- und Elektronikgeräten

schnell • unkompliziert • ressourcenschonend