F53 Bauknecht Waschmaschine

Was bedeutet der Fehler? 

F53 Bauknecht Waschmaschine zeigt eine Störung an der Türverriegelung. Die Elektronik erkennt: Tür nicht korrekt verriegelt oder Entriegelung blockiert. Aus Sicherheit stoppt das Gerät, oft bleibt die Tür zu. 

Häufige Ursachen 

  • Tür nicht sauber geschlossen, Wäsche in der Dichtung eingeklemmt. 
  • Verschmutztes oder verschlissenes Türschloss. 
  • Überladene Trommel oder starke Unwucht. 
  • Zu viel Schaum durch Überdosierung von Waschmittel. 
  • Wasser steht noch im Gerät, weil Flusensieb, Pumpe, Ablaufschlauch oder Siphon verstopft sind; die Tür entriegelt dann nicht. 

Schritte zur Selbsthilfe 

  • Stecker ziehen. Sicherheit hat Vorrang. 
  • Notentleerung: Vordere Klappe öffnen. Über den kleinen Schlauch Wasser in eine Schüssel ablassen. Fehlt der Schlauch, Flusensieb langsam öffnen, Restwasser kontrolliert ablassen. 
  • Flusensieb herausdrehen und reinigen. In der Öffnung prüfen, ob sich das Pumpenrad frei bewegt. Dichtung säubern, Sieb wieder fest einsetzen. 
  • Ablaufschlauch und Siphon prüfen: Knicke lösen, Anschluss reinigen. 
  • Tür prüfen: Dichtung abwischen, eingeklemmte Textilien lösen. Tür kräftig, aber ohne Gewalt schließen, bis sie hörbar einrastet. 
  • Gerät 5–10 Minuten stromlos lassen. Danach „Abpumpen“ starten und anschließend kurz „Spülen“. Beobachten, ob F53 Bauknecht Waschmaschine verschwindet und die Tür normal entriegelt. 
  • Waschmittelmenge anpassen: Nach Wasserhärte und Beladung dosieren. So vermeiden Sie Schaum und erneute F53 Bauknecht Waschmaschine. 
  • Tritt F53 Bauknecht Waschmaschine sofort wieder auf oder lässt sich die Tür nicht öffnen, Vorgang abbrechen. 

Vorbeugung 

  • Dichtung und Türschloss regelmäßig von Flusen und Waschmittelresten befreien. 
  • Trommel nicht überladen; Wäsche locker einlegen. 
  • Richtig dosieren und gelegentlich heißes Pflegeprogramm laufen lassen. 
  • Flusensieb alle 1–2 Monate, Siphon regelmäßig reinigen. 

Wann den Service rufen 

  • F53 Bauknecht Waschmaschine bleibt trotz aller Schritte. 
  • Tür entriegelt nicht, es riecht verschmort, Wasser tritt aus oder die Sicherung fällt. 
  • In diesen Fällen den reparatur.at Reparaturservice beauftragen. 

Gerät reparieren lassen -

Sie haben ein kaputtes Gerät und möchten, dass es schnell wieder funktioniert?
Wir sind in ganz Österreich für Sie da!

1.
Anfrage

Jetzt
Anfragen

>

2.
Kostencheck

Wir finden die beste
Lösung für Sie

>

3.
Reparatur

6 Monate Garantie
auf alle Reparaturen

Geschirrspüler, E-Herd oder Waschmaschine defekt?
Wir helfen schnell!

Kontaktieren Sie unsere Partner-Reparaturbetriebe in ganz Österreich
und erfreuen Sie sich schon bald wieder an Ihren funktionierenden Elektro- und Elektronikgeräten

schnell • unkompliziert • ressourcenschonend