F8 Bauknecht Geschirrspüler

Was bedeutet der Fehler?

Der Fehler F8 Bauknecht Geschirrspüler deutet auf ein Problem mit dem Wasserstand im Gerät hin. Meist erkennt der Wasserstandsensor, dass zu wenig oder gar kein Wasser im Spülraum ist – obwohl das Programm läuft. Das Gerät stoppt den Spülvorgang, um Schäden zu vermeiden. 

Häufige Ursachen 

  • Zu wenig Wasserzufuhr durch geschlossenen oder teilweise geöffneten Wasserhahn 
  • Zulaufschlauch ist geknickt oder blockiert 
  • Sieb am Wasserzulauf (Aquastop) ist verstopft 
  • Defekter oder verschmutzter Wasserstandsensor 
  • Verkalkung oder Verschmutzung im Zulaufsystem 
  • Selten: Fehler in der Elektronik oder am Magnetventil 

Schritte zur Selbsthilfe 

  • Stecker ziehen, um Stromschlag zu vermeiden. 
  • Wasserhahn schließen. 
  • Restwasser im Gerät mit Schwamm oder Tuch aufnehmen. 
  • Prüfen, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist. 
  • Zulaufschlauch auf Knicke oder Quetschungen kontrollieren. 
  • Sieb am Zulaufschlauch vorsichtig herausnehmen und gründlich reinigen. 
  • Falls vorhanden, Aquastop-Vorrichtung von grobem Schmutz befreien. 
  • Programm „Abpumpen“ starten, um Restwasser zu entfernen. 
  • Falls im Gerät viel Schaum steht, Spülmittelmenge reduzieren und einen Spülgang ohne Reiniger starten. 
  • Gerät neu starten und prüfen, ob der Fehler F8 Bauknecht Geschirrspüler verschwindet. 

Vorbeugung 

  • Wasserhahn vor jedem Spülgang vollständig öffnen. 
  • Zulaufschlauch regelmäßig auf Knicke, Ablagerungen oder Alterung prüfen. 
  • Sieb am Zulaufschlauch und Aquastop-Vorrichtung regelmäßig reinigen. 
  • Spülmittel sparsam und nach Herstellerangabe dosieren. 
  • Bei hartem Wasser Entkalker verwenden, um Verkalkung im Zulaufsystem zu vermeiden. 

Wann den Service rufen

Wenn der Fehler F8 Bauknecht Geschirrspüler nach allen Selbsthilfeschritten bestehen bleibt, kann ein Defekt am Wasserstandsensor, Magnetventil oder der Steuerung vorliegen. In diesem Fall sollte ein Fachmann den Schaden prüfen. Bei Unsicherheit oder sichtbaren Schäden empfiehlt sich, den Kundendienst oder einen Reparaturservice wie reparatur.at zu beauftragen. 

Gerät reparieren lassen -

Sie haben ein kaputtes Gerät und möchten, dass es schnell wieder funktioniert?
Wir sind in ganz Österreich für Sie da!

1.
Anfrage

Jetzt
Anfragen

>

2.
Kostencheck

Wir finden die beste
Lösung für Sie

>

3.
Reparatur

6 Monate Garantie
auf alle Reparaturen

Geschirrspüler, E-Herd oder Waschmaschine defekt?
Wir helfen schnell!

Kontaktieren Sie unsere Partner-Reparaturbetriebe in ganz Österreich
und erfreuen Sie sich schon bald wieder an Ihren funktionierenden Elektro- und Elektronikgeräten

schnell • unkompliziert • ressourcenschonend