Inhaltsverzeichnis
Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und kostenlos, sie schützt Kunden vor defekten Geräten und setzt klare Rechte voraus, um Mängel beheben zu lassen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Verbraucherschutzes und sorgt dafür, dass Käufer nicht auf den Kosten für fehlerhafte Produkte sitzen bleiben.
Die Gewährleistung verpflichtet den Verkäufer, für Mängel einzustehen, die bereits bei der Übergabe (nicht zwingend beim Kauf) des Produkts vorhanden waren. In Österreich beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist in der Regel 2 Jahre. Innerhalb dieser Zeit können Kunden ihre Rechte geltend machen, wenn ein Gerät nicht wie erwartet funktioniert.
In den ersten 12 Monaten nach der Übergabe wird angenommen, dass der Mangel bereits bei der Übergabe existierte. Der Verkäufer muss in diesem Zeitraum nachweisen, dass das Gerät einwandfrei war. Nach Ablauf der 12 Monate liegt die Beweislast beim Kunden.
Es gibt einen Unterschied zwischen der Gewährleistung und einer Garantie. Mehr Informationen rund um die Garantie findest du hier.
Wir Reparieren ihre Markengeräte
Einfach kontaktieren – wir helfen Ihnen, dass Ihr Gerät wieder funktioniert.
Copyright
AGB / Datenschutz / Impressum / Presse